Das LKTT Wochenende 2025 in Fulda

Am 20. und 21. September 2025 veranstaltet der Bund kultureller Jugend das 48. Landeskindertrachtentreffen in Fulda. Die hessischen Trachtenkinder bringen ein abwechslungsreiches Programm für das Wochenende mit und laden Einwohner und Besucher der Domstadt herzlichst zum Staunen und Mitmachen ein.

Folgende öffentlichen Veranstaltungen finden während des LKTT in Fulda statt:

Samstag, den 20. September 2025

10:00

Tanz- und Stellprobe für die Abschlussveranstaltung auf dem Domplatz

Ein kleiner Vorgeschmack auf den Höhepunkt des LKTT am Sonntag um 15:00 Uhr. Die Probe findet in Gruppen statt und die Kinder tragen noch keine Tracht – und dennoch beleben sie den Domplatz mit bunten Farben und fröhlichen Tänzen.

10:00
13:30 – 14:15

Eröffnungsveranstaltung auf der Pauluspromenade

Der offizielle Start des 48. Landeskindertrachtentreffens.

Auf der Bühne begrüßen wir
– den Oberbürgermeister der Stadt Fulda, Heiko Wingenfeld
– den Bürgermeister der Stadt Fulda, Dag Wehner
– die Vertreter des Hessischen Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forst, Jagt und Heimat
– den Landesvorsitzende der HVT, Torsten Frischkorn
– die Landesjugendwartin des BkJ, Christine Möller
– das LKTT-Pärchen, Amy und Lotta, gemeinsam mit dem Fuldarer Hessentagspaar, Vera und Max Dudyka

Durch das Programm mit Tänzen und Interviews führen Lisa Jäger und Laura Laucke.

13:30 – 14:15
14:00 – 18:00

Großes Spielefest auf der Pauluspromenade

Öffentliches Open Air Spielefest für Kinder und Jugendliche. Wunderschön gelegen zwischen Domplatz und Schlosspark können auch Erwachsene die Stimmung am Weltkindertag genießen.

14:00 – 18:00
ab 15:00

Trachtentanz-Auftritte

Einige Kindertrachtengruppen sind in ortsansässige Altenheime zum Tanzen eingeladen und werden den jeweiligen Bewohnern und Besuchern ihre Trachten sowie ihr Können präsentieren.

ab 15:00

Sonntag, den 21. September 2025

10:30

Gottesdienst auf der Pauluspromenade

Ein Kinder-Gottesdienst unter freiem Himmel

10:30
14:30 – 15:00

Festzug durch die Innenstadt

Die Aufstellung zum Festzug beginnt gegen 14:00 Uhr auf dem Universitätsplatz. Der Festzug startet um 14:30 Uhr und verläuft über Steinweg und Friedrichstraße bis zum Domplatz.

14:30 – 15:00
15:00 – 17:00

Abschlussveranstaltung auf dem Domplatz

Farbenfroher Höhepunkt und Abschluss des 48. Landeskindertrachtentreffens.

Der Bürgermeister der Stadt Fulda, Dag Wehner, wird die Festzugsteilnehmer begrüßen. Nach deren Einzug und Aufstellung auf dem Domplatz folgen gemeinsame Tanzdarbietungen aller Trachtenkinder.

Ebenfalls zu Gast sind
– der Landesvorsitzende der HVT, Torsten Frischkorn
– die Landesjugendwartin des BkJ, Christine Möller
– das LKTT-Pärchen, Amy und Lotta

15:00 – 17:00

Anreise und Parken

Fulda ist an diesem Wochenende Gastgeber mehrerer Veranstaltungen. Daher kommt es im Innenstadtbereich zu einigen Veränderungen am Straßenverlauf, die auch den öffentlichen Nahverkehr betreffen. Die notwendigen Sperrungen und Alternativen hat die Stadt Fulda auf Ihrer Onlineseite zusammengefasst: Viele Veranstaltungen – mehrere Sperrungen

Die meisten Veranstaltungen während des Landeskindertrachtentreffens finden auf der gesperrten Pauluspromenade zwischen Domplatz und Schlosspark statt.

Ortsfremde Besucher des LKTT, die mit einem Fahrzeug anreisen, verweisen wir auf folgende, nahegelegene Parkmöglichkeiten:

  • Parkplatz Eduard-Schick-Platz, 36037 Fulda
  • Parkplatz Am Alten Schlachthof, 36037 Fulda
  • Parkplatz Weimarer Straße, 36039 Fulda (Wohnmobile erlaubt)

Besuche am 20. und 21. September 2025 den „Hessentag der kleinen Leute“ und lerne unsere jüngsten hessischen Trachtenträger kennen. Wir laden dich und deine Familie herzlich zu unseren Veranstaltungen ein und freuen uns auf zwei aufregend schöne Tage in der Hessentagstadt 2026.