Die Fachgruppe Tanz der HVT führt bei entsprechender Nachfrage und Möglichkeit eine Tanzleiterausbildung durch. Die Teilnahme ist öffentlich, kostenpflichtig und findet in Präsenz statt. Die Ausbildung besteht aus einer Grundausbildung mit anschließendem Erweiterungslehrgang. Nach vier Wochenenden und mit bestandener Lehrprobe wird der „Fachtanzleiter Volkstanz in der HVT und Hessen“ beurkundet. Absolventen kennen alle Grundschrittarten im Volkstanz, sind sicher im Lesen und Erstellen von Tanzbeschreibungen und können diese mit Volkstanzgruppen jeden Alters einstudieren.
Tanzleiterausbildung 2026/2027
Die HVT plant für 2026/2027 erneut die Durchführung einer Tanzleiterausbildung. Die Ausbildung richtet sich an alle leidenschaftlichen Tänzer und Tänzerinnen ab 16 Jahren. Zur weiteren Planung und bei ausreichender Anzahl an Voranmeldungen, wird im Februar 2026 ein Vorbereitungs- und Grundschritte-Seminar stattfinden. Alle Interessierten können sich über das Onlineformular Tanzleiterausbildung dazu anmelden.
Die Bedingungen und Voraussetzungen zur Teilnahme an der nächsten Tanzleiterausbildung stehen in der aktuellen Einladung. Die verbindliche Anmeldung erfolgt erst nach dem verpflichtenden Vorbereitungsseminar, bei dem auch die weiteren Termine, Orte und Themen besprochen werden. In den Kosten für die Tanzleiterausbildung sind die Verpflegung und die Unterkunft für die jeweiligen Ausbildungswochenenden enthalten. Ein Antrag auf Fahrtkostenerstattung kann gestellt werden.
Inhalt und Aufbau der Ausbildung
Die Tanzleiterausbildung der HVT besteht aus vier Modulen. Wer die Prüfung zum Fachtanzleiter Volkstanz absolvieren möchte, muss die Teilnahme an allen Modulen nachweisen. Jedes Modul geht über ein Wochenende, bzw. zwei Tage.
Die Module 1 und 2 bilden die Grundausbildung zum „Tanzleiter Volkstanz„. Zu den Grundlagen gehören Theorie und Praxis gleichermaßen. Mit den Grundkenntnissen über Noten, Metrik, Tempo, Rhythmus und Tanzbeschreibungen werden in erster Linie Grundschritte und Trainingsmethoden vermittelt. Nach der Teilnahme an beiden Modulen wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.
Die Module 3 und 4 vertiefen die erworbenen Grundkenntnisse und ergänzen sie um pädagogische Themen. Es geht also vorrangig um die alters- und fachgerechte Wissensvermittlung, die dann in der abschließenden Lehrprobe sowohl theoretisch, als auch praktisch geprüft wird. Die Feier zur abgeschlossenen Ausbildung „Fachtanzleiter Volkstanz in der HVT und Hessen“ findet im Rahmen einer Herbsttagung der HVT statt.
Modul 1
Im ersten Modul werden die Grundlagen des Volkstanzes mit den verschiedenen Grundschritten und Tanzarten vorgestellt und geübt. Außerdem werden Grundbegriffe und Fachausdrücke gelernt, um Tanzbeschreibungen lesen zu können. Für uns gehören Trachten zum Volkstanz und daher wird auch die Frage „Wie wird eine Tracht getragen“ thematisiert. Mitmachtänze lockern den Unterricht auf. Zum Abschluss des ersten Moduls werden Tanzbeschreibungen und Musikstücke zugeteilt, welche bis zum Modul 2 ausgearbeitet werden müssen, um sie dann den anderen Teilnehmern zu vermitteln.
Modul 2
Im zweiten Modul stehen musikalische Grundkenntnisse im Fokus. Es werden verschiedene Arten und Systeme von Tanzbeschreibungen vorgestellt und diskutiert. Wie angekündigt, werden außerdem die ausgearbeiteten Tänze aus Modul 1 gelehrt und die jeweilige Umsetzung besprochen. Der Abschluss dieses Moduls ist gleichzeitig das Ende der Grundausbildung zum „Tanzleiter Volkstanz“.
Modul 3
Modul 3 vertieft die Lerninhalte aus den vorangegangenen Modulen. Hinzu kommen methodische und didaktische Grundkenntnisse der Pädagogik.
Modul 4
Die Vorbereitung und anschließende Ausführung der Lehrprobe bilden das letzte Modul der Tanzleiterausbildung. Es werden Tanzbeschreibungen von unbekannten hessischen Tänzen verteilt, die im Rahmen der Abschlussprüfung ausgearbeitet werden müssen. Unterstützt werden die Teilnehmenden dabei jeweils von einem Musiker sowie einem Referenten aus der Fachgruppe Tanz der HVT.
Der modulare Aufbau unserer Tanzleiterausbildung gibt dir u.a. die Möglichkeit, einmal verpasste Module oder eine nicht bestandene Prüfung zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Die Reihenfolge der Modul-Teilnahme muss jedoch eingehalten werden, da die Modul-Inhalte aufeinander aufbauen. In unseren Einladungen stehen neben den geplanten Terminen auch die konkreten Themen.
Zulassung zur Prüfung
Folgende Voraussetzungen müssen vor Beginn der Abschlussprüfung (Modul 4) erfüllt sein, bzw. nachgewiesen werden:
Das Prüfungsergebnis wird sofort bekannt gegeben. Die Übergabe der Urkunden und die offizielle Verabschiedung als Fachtanzleiter folgt dann während der nächsten Herbsttagung der HVT, die immer am ersten Novemberwochenende in Wolfshauen bei Marburg stattfindet.
Aktuelle Weiterbildungsseminare
Wer gerne Tanz, sollte sich alle Termine und Tanzangebote der HVT frühzeitig im Kalender markieren. Tanzseminare der HVT finden ganzjährig und überall in Hessen statt. Und egal ob Weiterbildungsseminar oder Übungsseminar – zum Volkstanz ist jeder herzlich eingeladen. Folgend die derzeitigen, für die Tanzleiterausbildung relevanten Weiterbildungsseminare:
Das Ausbilder-Team
Das derzeitigen Ausbilder-Team der HVT besteht aus vier erfahrenen Tanzleitern. Bei Bedarf werden weitere Gastdozenten für bestimmte Fachthemen eingeladen.
Ansprechpartner
Die Tanzleiterausbildung wird von den Mitgliedern unseren Fachgruppe Tanz geplant und organisiert. Fragen zur Ausbildung beantwortet der Leiter der Fachgruppe Tanz.

