Hessentag

Der Hessentag ist das größte Landesfest in Deutschland und wird seit über 60 Jahren vom Land Hessen in unterschiedlichen Städten und Dörfern ausgerichtet.

Die HVT und der Hessentag

Die Hessische Vereinigung für Tanz- und Trachtenpflege ist ein „Urgestein“ des Hessentags, denn hessische Trachten gehören seit dem ersten Hessentag im Jahre 1961 in Alsfeld zu dieser einzigartigen Großveranstaltung.

Hessen hat aufgrund seiner geschichtlichen Vergangenheit von allen deutschen Bundesländern die größte Trachtenvielfalt. Diese Trachten zu erhalten und das Brauchtum zu pflegen, sind die DNA der HVT. Der Hessentag ist eine hervorragende Plattform für die Interessen des Verbandes und daher sind wir seit der ersten Stunde ein zuverlässiger Mitveranstalter. Außerdem sind wir ein gern gesehener Akteur auf Hessens größtem Volksfest. An unseren Anlaufstellen präsentieren sich Trachtenträger und -gruppen aus aller Welt.

Besucher des Hessentages, und besonders Interessierte an hessischem Brauchtum, dem Volkstanz oder der Volksmusik, genießen die stets kurzweilige Zeit an unseren Aktionsflächen – vor allem im „Trachtenland Hessen“, das seit dem Jahr 2000 eine feste Anlaufstelle für alle Trachtenträger und Trachtenfreunde ist.

Der Hessentag ist das Forum unserer Mitglieder zur Darstellung ihres umfangreichen kulturellen Angebots in der Öffentlichkeit.
Martina Anders-Frischkorn, Hessentagskoordinatorin der HVT

Ob auf der Bühne im Trachtenland Hessen, am Stand im Treffpunkt Hessen oder spontan auf der „Hessentags-Gasse“ – die HVT vereint auf dem Hessentag ihre über 17.000 Mitglieder und stellt mit Jung und Alt die Trachten- und Brauchtumsvielfalt von Hessen dar.

Das Hessentagsteam der HVT

Die Aktivitäten der HVT, bzw. ihren Mitgliedern auf dem Hessentag, werden ehrenamtlich organisiert. Für den reibungslosen Ablauf braucht es viel Erfahrung und ein in sich sehr gut abgesprochenes und routiniertes Projektteam. Unser Hessentagsteam ist nicht nur während den oft zweijährigen Vorbereitungsphasen, sondern auch während des jeweils zehntägigen Hessentags nahezu rund um die Uhr für Teilnehmer und Gäste zu erreichen.

Das Team ist dafür verantwortlich und setzt alles daran, dass jeder Aufenthalt im Trachtenland Hessen und am Stand der HVT im Treffpunkt Hessen so angenehm, erlebnisreich und interessant wie möglich verläuft. Zwischen den zahlreichen Trachten ist das Team an seinen roten Polohemden (oder witterungsbedingt auch Jacken) zu erkennen.

Martina Anders-FrischkornHessentagskoordination, Programm Trachtenland Hessen, Infrastruktur, Einkauf und Werbematerialien
Erika Glanzner
Sascha Raukamp
Programm und Betreuung Treffpunkt Hessen
Torsten FrischkornVerträge, Präsentation und Presse
Dirk LölkesFinanzen
Erika Glanzner
Sascha Raukamp
Beate Hartwig-Schietrumpf
Infostand am Trachtenland Hessen
Torsten Frischkorn
Stephanie Wagner
Versicherung, Dekoration und Reservierung
Herbert von ThadenGetränke, Container und Backstage
Jean-Pierre PapsteinFotos und Onlineservice
Sascha RaukampFrühstück
Das derzeitige Hessentagsteam der HVT und seine Aufgabengebiete

Das Hessentagsteam der HVT ist vor, während und nach dem Hessentag für dich erreichbar:

Während des Hessentags bzw. des Programms im Trachtenland Hessen ist am Veranstaltungsort außerdem ein Infostand für alle Teilnehmer und Gäste geöffnet. Im „Hüttchen“ erfolgt die Anmeldung der Teilnehmer, stehen Publikationen zum Verkauf und werden Fragen beantwortet. Eine zweite Anlaufstelle bietet unser Stand im Treffpunkt Hessen, der ehem. Landesausstellung.

Nächster Hessentag

Der 62. Hessentag findet von Freitag, 13. Juni bis Sonntag, 22. Juni 2025 in Bad Vilbel statt.

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Programm

Wir werden hier in Kürze das 62. Hessentagsprogramm der HVT vorstellen.
Wer gerne noch teilnehmen möchte, kann sich an das Hessentagsteam wenden.

Allgemeine Informationen zum Hessentag sind auf dem Informationsportal der Hessischen Landesregierung sowie auf der offiziellen Onlineseite zum Hessentag 2025 der Hessentagsstadt Bad Vilbel zu finden.