Egerländer Gmoi Dillenburg e.V.

Die Egerländer Gmoi z‘ Dillenburg wurde am 19. Oktober 1957 in Dillenburg gegründet. In der Jahreshauptversammlung vom 27. Januar 2013 wurde die Umwandlung in einen eingetragenen Verein beschlossen. Zugleich wurde der Name in ‚Egerländer Gmoi Dillenburg e.V.‘ geändert. Die Gmoi ist Mitglied im Bund der Egerländer Gmoin e.V., Marktredwitz. Ursprünglich fanden sich in den Gmoin (Gemeinden) Menschen zusammen, die das gleiche Schicksal der Vertreibung teilten und die Sorgen und Nöte des Nächsten verstanden. So entstand eine Gemeinschaft, die dabei half, sich in der neuen Umgebung einzugewöhnen und eine zweite Heimat zu finden. Heute ist das Hauptziel die Bewahrung des Egerländer Kulturgutes, bei der aber auch das Miteinander und das gesellige Beisammensein keineswegs zu kurz kommen. Wir bewahren die Egerländer Tradition durch das Tragen von Egerländer Trachten, die Darbietung der Tänze des Egerlandes, die Pflege der Egerländer Mundart und der Pflege des Egerländer Liedgutes. Unsere Vorsitzende ist Sonja Gebauer-Schwab. Seit dem 8. November 2015 sind wir Mitglied der HVT. Unsere Vorsitzende ist Sonja Gebauer-Schwab. Hans-Jürgen Ramisch ist für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Alle Vorstandsfunktionen sind auf unserer Webseite veröffentlicht.
Der Verein ist in Dillenburg (Westhessen) beheimatet. Zu den Aktivitäten gehören: Volkstanz
Kontakt zum Verein
E-Mail: ed.grubnellid-rednealrege@ofni
Onlineseite: http://egerlaender-dillenburg.de/
Die Karte zeigt den ungefähren Standort vom Sitz des Vereins in Dillenburg. Zur Kontaktaufnahme verwende bitte die Kontaktdaten oder gehe persönlich auf eine Person im Verein zu.